
Fashionista Mode Alphabet – Wichtige Modebegriffe kurz erklärt
Ihr haltet Nicki immer noch für die neue Freundin eures Exfreundes? Chambray ist doch eine Stadt in Frankreich, oder? Bandeau hat doch wohl nicht etwas mit Bondage zu tun und was ist eigentlich Denim genau?!
In der Welt der Mode gibt es manchmal ganz schön komische Begriffe. Selbst Fashionistas kommen dabei ins Stocken, wenn Wörter wie Glencheck, Changeant oder Intarsie zum Einsatz kommen. Manchmal ist es in der Mode aber auch nicht einfach, besonders dann nicht, wenn englische und französische Begriffe, oft sogar noch italienische Bezeichnungen mit in die Modewelt einfließen. Schnell verliert ihr den Überblick und wisst bald gar nicht mehr, wovon die Rede ist.
Aber keine Angst, denn jetzt habt ihr uns! Wir befassen uns heute mit den häufigsten und ungewöhnlichsten Begriffen, die die Modewelt für euch zu bieten hat. Wir übersetzen sie euch, erklären sie euch ganz einfach und erzählen euch ein paar Hintergrund.
So könnt ihr schon bald wie die weltbekannten Fashionistas mit Fachbegriffen um euch schmeißen und wisst schon nach einmaligem Lesen, worum es sich bei dem Fachbegriff handelt. Hier kommt nun also unser Mode ABC mit den wichtigsten Modebegriffen, die ihr jetzt wissen müsst!
Das Mode ABC, das euch Antwort gibt
Abnäher
Als Abnäher bezeichnet man eine abgenähte Falte, die wie ein Trichter zulaufen kann. Es gibt aber auch Abnäher, die wie eine Raute aussehen. Doch wozu dient ein Abnäher? Mit ihm werden bei nicht dehnbaren Stoffen die Materialien an den Körper angepasst. Ohne Abnäher gäbe es hauptsächlich sackförmige, gerade Kleidung. Mit den Abnähern passt sich die Kleidung an den Körper an und betont Brust, Taille und Hüfte.
A-Linie
Die A-Linie beschreibt eine Linie bei der Verarbeitung von Kleidung. Nehmen wir als Beispiel ein Kleid. Ein A-Linien Kleid ist oben recht schmal geschnitten und wir zum Rockteil hin weit. Somit gleicht es einem A und ist damit der A-Linie zugeordnet.
Alpaka
In letzter Zeit sind Alpakas zum absoluten Trend geworden. Diese kleine Kamelart überzeugt nicht nur rein optisch von sich, sondern auch mit ihrer Wolle. Die Alpaka Wolle gewinnt für die Modeindustrie immer mehr an Bedeutung, da sie für Allergiker geeignet ist und sich wunderbar verarbeiten lässt. Die natürliche Wolle ist dabei Beige, Schwarz oder Weiß, leicht wellig, glänzend und elastisch. Alpaka Wolle wird zu Pullovern, Ponchos, Jacken und Mänteln verarbeitet und ist unglaublich kuschelig und warm.
Allover Prints
beschreibt einen Print, also einen Druck/Aufdruck, der sich über das komplette Kleidungsstück zieht. Allover Prints gibt es bei allen Kleidungsstücken.
Applikation
wird aufgenäht oder aufgebügelt. Bei einer Applikation handelt es sich um eine Verschönerung, die zusätzlich auf einem Kleidungsstück angebracht wird, die aber nur der Optik und keiner Funktion dient. So zum Beispiel Patches auf Jeansjacken, Schleifen am Kleid oder abstehende Blumen auf Schuhen.
Bandeau
Vom Bandeau Top, Banedau Kleid oder Bandeau Bikini hat sicher jeder schon einmal gehört. Nur wenige wissen, dass damit ein enganliegendes, trägerloses Oberteil gemeint ist.
Basic
bezeichnet Kleidungsstücke, die zeitlos, meist schlicht gestaltet und damit zu allem und jedem gut kombinierbar sind. Ein besonderes Basic ist die Blue Jeans oder das weiße T-Shirt.
Bolero
Als Bolero bezeichnet man ein oftmals langärmeliges Jäckchen, das bis zur Taille reicht. Gern wird es kombiniert zu Cocktail- und Abendkleidern. Vorne wird es offen getragen, kann aber auch mit kleinen Knöpfen oder mit einer Schleife geschlossen werden.
Boxy Shapes
Der Begriff wird abgeleitet von einer Box, also einer Kiste. Mit Boxy Shapes sind kastige Schnitte gemeint, die bei Jacken und Pullovern zum Einsatz kommen.
Button Down Kragen
bezeichnet einen Kragen, der mit Knöpfen an den Spitzen des Kragens am Kleidungsstück fest geknöpft werden kann.
Chambray
ist ein Baumwollstoff.
Changeant
sind Materialien, bei denen verschiedene farbige Fäden in Längs- und Querrichtung eingesetzt werden. Sie schimmern unterschiedlich je nach Lichteinfall.
Chino
Hose aus Baumwolle, die locker geschnitten ist und seitliche Taschen besitzt.
Coated Pants
sind Hosen, die mit Wachs bearbeitet wurden. Nach dem Färben wird die Hose mit Wachs beschichtet. Dadurch wird sie fest, robust und leicht glänzend.
Cashmere
auch Kaschmir genannt. Dabei handelt es sich um die dichte, feine Wolle der Kaschmir- Ziege, aus der Pullover, Schals und Co. hergestellt werden. Cashmere ist sehr teuer.
Dandy Look
ist ein Begriff für einen maskulinen, eleganten und extravaganten Herren Look, der auch von Frauen getragen werden kann.
Denim
ist das Material, aus dem Jeanshosen hergestellt werden.
Dessin
ist das Muster eines Stoffes. Es kann durch Stricken, Weben, Färben oder Bedrucken entstehen. Nadelstreifen, Millefleur oder auch Pepita sind Dessins.
Epaulette
ist der französische Begriff für Schulterklappen.
Fake Fur
bedeutet übersetzt Kunstfell und ist eine Imitation von Pelz, Fell oder Wolle.
Filigran
In der Mode bedeutet dieses Begriff, dass etwas zart, zerbrechlich oder schmal aussieht. Filigran können zum Beispiel Muster oder Schnitte sein.
Glencheck
ist ein Karomuster, das aus Schottland kommt. Ein kleines, feines Karomuster wird von einem größeren Karomuster überdeckt. Es wird gern in Kontrastfarben angewendet und findet sich auf Kostümen, Etuikleidern, Hemden und Anzügen wieder.
Haka
Begriff für Herrenmode
ID Look
bezeichnet einen sich wiederholendes Symbol bzw. Muster bei Markenkleidung. Das Bekannteste ist dabei das LV Monogramm für Louis Vuitton oder auch das D&G für Dolce & Gabbana.
Inch
ist eine Längeneinheit. Ein Inch sind 2,54 Zentimeter. Inch kann auch Zoll genannt werden. Bei Jeanshosen sind die Beinlängen und Bundweiten in Inch angegeben.
Indigo
ist ein pflanzlich hergestellter Färbestoff, der eine tiefblaue Farbe zulässt. Besonders oft wird Denim mit ihm eingefärbt.
Intarsie
ist ein eingearbeitetes Muster. Bei Strickpullovern werden so zum Beispiel Motive in den Pullover eingearbeitet.
Layering Look
übereinander getragene Kleidung, die in Lagen getragen wird. Jede Lage muss dabei sichtbar sein.
Lay In Effekt
bezeichnet ein Muster bei dehnbaren Stoffen, bei denen kleine Knötchen, Noppen oder Flammen auf der Oberseite des Stoffes zu sehen sind.
Melange
ist eine Kombination aus zwei verschiedenen Garnen, die miteinander verarbeitet wurden. Strickpullover sind oftmals meliert, wenn sie einen kleinen Farbmix besitzen.
Merino Wolle
ist eine Wollart, die von einem Schaf stammt, das dickes, gekräuseltes Fell hat. Die Wolle ist sehr warm und weich und wird oft für Strickmode verwendet.
Mohair Wolle
ist ebenfalls eine Wollart, die allerdings von einer Ziege stammt. Mohair Wolle ist sehr leicht, filzt nicht und glänzt schön.
Modal
ist eine chemisch hergestellte Faser aus pflanzlichen Faserteilen, ähnlich wie Baumwolle. Modal nimmt viel Feuchtigkeit auf.
Neckholder
ist ein rückenfreies Oberteil, das im Nacken gebunden wird.
Nadelstreifen
sind ganz feine Streifen, die in einem dunkleren Hintergrund eingewebt wurden. Nadelstreifen finden sich auf Herrenanzüge, aber auch auf Etuikleidern oder Pencil Skirts.
Nappa
ist eine Lederart. Dabei handelt es sich um Glattleder von Kalb oder Schaf, das weich und chromgegerbt ist.
Nicki
ist ein sehr weiches, flauschiges, kuscheliges Material, das eine samtige Oberfläche hat. Als Pullover, aber auch als Homewear und Jogginghose ist Nicki viel verbreitet.
OOTD
ist ein Hashtag, der bei Instagram benutzt wird. Unter #OOTD bedeutet ausgeschrieben „Outfit of the Day“. Fashionistas zeigen hier ihr Outfit vom Tag und wollen eine Bewertung bekommen.
Oversize
ist sehr weit geschnittene Kleidung, die übergroß zu wirken scheint, die aber tatsächlich passt und nur so aussieht, als sei sie zu groß.
Pepita
ist ein zeitloses Muster, das aus kleinen Karos besteht und oftmals zweifarbig ist. Die Ecken des Musters sind dabei diagonal miteinander verbunden. Benannt wurde das Muster nach der Künstlerin Josefa de la Oliva.
Piquée
stammt aus dem Französischen und bezeichnet ein strukturiertes Gewebe, das fühlbare Höhen und Tiefen aufzeigt. Ein Poloshirt ist ein typisches Kleidungsstück für den Einsatz von Piquée.
Plissee
bezeichnet eine bei flachen Stoffen eingearbeitete Faltenart, die kleine Falten aufbringt. Plissee werden oft bei Kleidern und Röcken eingesetzt.
Polyester
ist eine pflegeleichte, widerstandsfähige Kunstfaser.
Purismus
ist ein Modetrend, bei dem es um klare Schnitte ohne Schnick Schnack oder Verzierungen geht, bei dem die Farben wirken können.
Raglanarm
ist ein direkt am Halsausschnitt angesetzter Ärmel, der im Sport- Bereich bei T-Shirts und Sweat- Jacken zum Einsatz kommt.
Reversible
sind Kleidungsstücke, die von beiden Seiten getragen werden können.
Schluppenbluse
bezeichnet eine Bluse, die anstelle eines Kragens Bänder hat, die sich zu einer Schleife knoten lassen.
Taft
wird bei Abendkleidung eingesetzt und ist ein sehr feines Gewebe aus Naturseide.
Tailor Made
bedeutet übersetzt so viel wie maßgeschneidert.
Treggings
ist eine eng anliegende, elastische Hose aus glänzenden Materialien, die oft ein Gummiband in der Taille haben.
Volant
ist ein glatt angenähter Besatz, der kreisförmig geschnitten ist und bei Hippie Kleidung zum Einsatz kommt. Er dient der Verschönerung.
Zipper
bedeutet übersetzt so viel wie Reißverschluss.
Zopfmuster
ein Muster, das beim Stricken entsteht, wenn sich die Maschen verkreuzen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.